Über Botulinum-Toxin
Es fasziniert mich immer wieder, wie eine Substanz welche früher (und heute immer noch) für eine gefährliche, sogar tödliche Krankheit verantwortlich war, heute eine der am meisten eingesetzten Therapien in der ästhetischen Medizin ist: das Botulinum-Toxin. Der lange Weg dieser Substanz, zwischen hartnäckiger Forschung und glückliche Zufälle, ist in der Medizin-Geschichte nicht selten.
Bereits in 18. Jahrhundert wurden seltsame Vergiftung- und sogar Todesfälle mit schlaffer Lähmung nach Konsum von verdorbenen Würsten beschrieben. Erst im 1897 konnte ein belgischer Arzt das Toxin isolieren, und es dauerte noch viel länger, bis man es an einem Menschen anwenden konnte. 1946 schaffte man die Struktur von Botulinum-Toxin zu entdecken, und 1980 wurde es erstmals von Dr. Scott in den USA am Menschen zur Behandlung von Strabismus, eine Augenerkrankung durch welche man Doppelbilder hat, eingesetzt.
Bei den Behandlungen mit Menschen mit Strabismus (Doppelbilder) bemerkte das Ehepaar Jean und Alastair Carruthers im Jahr 1992, dass die feinen Fältchen im Gesicht ihrer Patienten verschwanden… Das war die Geburtsstunde von Botulinum-Toxin (am meisten unter dem Markennamen Botox© bekannt) in der ästhetischen Medizin…
Fakten & Mythen
Führt Botulinum-Toxin zu einer dauerhaften Lähmung?
Nein, es werden ganz kleine Mengen Medikament im Zielmuskel gespritzt, und die Wirkung hält in der Regel 3-4 Monate an (bei Schweissdrüsenbehandlungen sogar bis 6 Monate). Eine dauerhafte Lähmung ist nicht möglich.
Werden immer noch Tiere getötet, um Botox herzustellen?
Früher musste jede Charge Medikament an Labor-Mäuse getestet werden, und viele dieser Tiere mussten unnötigerweise sterben. Die Wirkung des Medikaments was bei uns anwenden, wird nicht an Tieren sondern in Zellkulturen getestet.
Ist die Behandlung sehr schmerzhaft?
Wir wenden sehr dünne Nadeln an, den Stich spüren Sie kaum. Nach der Injektion kann es zu lokalen Reaktionen kommen (kleine Blutergüsse, Rötung, leichte Kopfschmerzen), welche innert eines Tages wieder verschwinden. Auf Wunsch können wir eine Betäubungssalbe anwenden.
Wird man von Botulinum-Toxin süchtig?
Nein, Botulinum-Toxin macht nicht süchtig, Sie entscheiden selber ob Sie weitere Behandlungen wünschen und in welchem Abstand (frühestens nach 4-6 Monate).